Um sich manche Dinge leisten zu können, ist eine Kreditaufnahme unumgänglich. Egal ob es sich hierbei um die Anschaffung eines neuen Autos, den Erwerb von neuen Möbeln oder sogar um den Kauf einer Immobilie handelt, alle haben eines gemeinsam: Sie kosten Geld. Damit sich jedoch jeder diese Dinge leisten kann, gibt es die Möglichkeit eine Finanzierung über eine Bank in Anspruch zu nehmen. Hierbei erhält man als Kunde das Geld von der Bank geliehen und muss dieses anschließend in monatlichen Raten zurückzahlen. Je nach dem, für was das Geld jedoch benötigt wird, gibt es unterschiedlichste Finanzierungsformen.
Die Autofinanzierung
Früher wurden Fahrzeuge oftmals nur dann gekauft, wenn diese bar bezahlt werden konnten. Viele Autohäuser boten sogar noch Barzahlungsrabatte an, sodass eine Finanzierung kaum gemacht wurde. Heutzutage hat sich dies jedoch gewandelt. Da immer mehr Banken Finanzierungen für Autos anbieten, und die Zinssätze hierfür auch günstig sind, entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Autofinanzierung. Als Kunde sollte man jedoch wissen, dass es sich bei einer Autofinanzierung jeweils um einen bonitätsabhängigen Kredit handelt. Dies bedeutet, dass der Zinssatz aufgrund der persönlichen Daten ermittelt wird und somit das Einkommen, die Wohnsituation sowie die Schufa für die Zinshöhe eine große Rolle spielt. Für weitere Informationen hier klicken und bares Geld bei der Autofinanzierung sparen.
Der Kleinkredit für Anschaffungen oder Umschuldungen
Bei einem Autokredit spricht man von einem zweckgebundenen Kredit. Dies bedeutet, dass die KFZ-Anschaffung im Verwendungszweck angegeben wird. Somit hat die Bank die Möglichkeit, den Finanzierungsgegenstand, also das Auto, direkt als Sicherheit zu nutzen. Handelt es sich jedoch um eine Umschuldung oder um eine Urlaubsfinanzierung, so können keine Sicherheiten aufgrund der Anschaffung genutzt werden. Bei einem solchen Kredit handelt es sich um einen klassischen Kleinkredit. Auch dieser Kreditart wird mit einem bonitätsabhängigen Zinssatz ausgestattet, jedoch ist dieser meist noch höher als der einer Autofinanzierung. Da auch hier ein Zinsvergleich der Banken wichtig ist, sollte für weitere Informationen hier einen Blick drauf geworfen werden.
Die Immobilienfinanzierung
Die derzeit billigste, aber auch mit dem höchsten Kreditbetrag ausgestattete Finanzierung, ist die Immobilienfinanzierung. Bei diesem Kredit spricht man von einem Annuitätendarlehen. Diese Darlehensart wird von Banken dann vergeben, wenn es sich um den Kauf oder Bau einer Immobilie handelt. Neben dem klassischen Bankdarlehen können hier aber auch noch Förderdarlehen oder zinsgünstige Bauspardarlehen genutzt werden. Wertvolle Tipps und weitere Informationen hier zu, sind im Internet zu finden.